Dienstag, 24. Oktober 2017

W17–18 Typografie

Typografie ist die Technik des Setzens von Schrift für den Druck.

Grundelemente im Schriftsatz
– Zeile für die horizontale Schreibrichtung
– Spalte bzw. die Kolumne für die vertikale Schreibrichtung (→ Spaltensatz)

Mikrotypografie oder Detailtypografie
Gestaltung von Feinheiten des Schriftsatzes

– Schriftart
– Schriftgrade
– Grund- und Auszeichnungsschriften
– Satzzeichen, Horizontalstriche, Sonderzeichen, Ligaturen, Anführungszeichen, Leeraumzeichen …
– Konsultationen im Detail: Pagina, Marginalien, Kolumnentitel, Legenden, Fußnoten, Fußnotenzeichen …
– Initialen, Alineas
– Ziffern: Ziffernwahl (Mediäval-, Majuskelziffern), Gliederung ...
– Laufweite, KerningSpationierenSperrenAusmitteln (Ausgleichen)
– Wortzwischenräume
– Zeilendurchschuss und Zeilenabstand
– Registerhaltigkeit des Gestaltungsrasters bzw. Satzspiegels (Zeilenraster und Halbzeilenrasters)
– Satzbreiten: Zeilenbreite
– Schriftsatzarten im Detail (z.B. handkorrigierter Blocksatz)
– Optischer Randausgleich, Satzkantenausgleich, Silbentrennung
– Absatzmethode
– Waisenkinder und Witwen
– Orthotgraphy (Rechtschreibung)


Makrotypografie
Gesamtgestaltung einer Druckseite

– Farbsysteme: CMYK, Echtfarben, Farbtiefen usw. und Farbprofile
– Formate: Papierformat, Seitenformat ...
– Herstellung und Produktion: Druck- bzw. Produktionsverfahren
– Trägermaterialen: Papiersorten, Papierfarben, Oberflächentexturen, Grammaturen, Opazitäten
– Maßsysteme: Geviert, Typographischer Punkt (pt), Metrisch (mm), Pixel, Zoll
– Ordnungssysteme: Satzspiegel, Grundlinienraster, Gestaltungsraster (Bildraster), Zeilenanzahl
– Schriftwahl
Schriftgrade (Größen)
– Schriftmischung und Schriftauszeichnung (man sagt bis zu max. 5 Schriften, dh. Arten, Schnitte, Größen)
– Schriftfarben (Farbauszeichnungen im Sinne der Semantik)
Schriftsatzarten: Blocksatz, Flattersatz, Axialsatz …
– Worttrennungen (Flattern) und Absätze

Lesetypografie behandelt ästhetische Aspekte unter dem Gesichtspunkt des Lesens wie
– Ablauf, Titelei, Inhaltsverzeichnis, Impressum
– Gliederung der Seite und des Textes
– Verhältnisse von Text und Bild

Man unterscheidet zwischen Werksatz und Akzidenzsatz.


Links:

Typolexikon, Grundlagen zu Typografie

Literatur:
Hans Peter Willberg, Friedrich Forssman: Erste Hilfe in Typografie, Verlag Hermann Schmidt
Daniel Sauthof (Sauthof, Wendt, Willberg): Schriften erkennen, Verlag Hermann Schmidt
Jan Tschichold: Schriften 1925–1974
Jost Hochuli: Das Detail in der Typografie, Verlag Niggli
Hans Rudolf Bosshard: Max Bill kontra Jan Tschichold. Der Typographiestreit der Moderne, Verlag Niggli
Friedrich Forssman und Ralf de Jong: Detailtypografie. Nachschlagewerk für alle Fragen zu Schrift und Satz, Verlag Hermann Schmidt
Hans Peter Willberg und Friedrich Forssman: Lesetypografie, Verlag Hermann Schmidt